Genome von sechs Viren, die Asgard-Archaeen aus der Tiefe infizieren

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Genome von sechs Viren, die Asgard-Archaeen aus der Tiefe infizieren

Oct 07, 2023

Genome von sechs Viren, die Asgard-Archaeen aus der Tiefe infizieren

Nature Microbiology Band 7,

Nature Microbiology Band 7, Seiten 953–961 (2022)Diesen Artikel zitieren

7872 Zugriffe

10 Zitate

433 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Asgard-Archaeen sind weltweit verbreitete prokaryotische Mikroorganismen, die mit Eukaryoten verwandt sind; Viren, die diese Organismen infizieren, wurden jedoch nicht beschrieben. Hier charakterisieren wir mithilfe von Metagenomsequenzen, die aus hydrothermalen Tiefseesedimenten gewonnen wurden, sechs relativ große (bis zu 117 kb) doppelsträngige DNA (dsDNA)-Virusgenome, die zwei Archaeenstämme von Asgard, Lokiarchaeota und Helarchaeota, infizierten. Diese Viren kodieren für Caudovirales-ähnliche Strukturproteine ​​sowie für Proteine, die sich von denen unterscheiden, die in bekannten Archaeenviren beschrieben werden. Ihre Genome enthalten etwa 1–5 % der Gene, die mit eukaryotischen nukleozytoplasmatischen großen DNA-Viren (NCLDVs) assoziiert sind, und scheinen zur halbautonomen Genomreplikation, Reparatur, epigenetischen Modifikation und Transkriptionsregulation fähig zu sein. Darüber hinaus können Helarchaeota-Viren ähnlich wie eukaryontische Viren die Ubiquitinsysteme des Wirts kapern. Die Genomanalyse dieser Asgard-Viren zeigt, dass sie sowohl Merkmale prokaryotischer als auch eukaryotischer Viren aufweisen, und liefert Einblicke in ihre potenziellen Infektions- und Wirtsinteraktionsmechanismen.

Dies ist eine Vorschau der Abonnementinhalte, Zugriff über Ihre Institution

Open-Access-Artikel, die diesen Artikel zitieren.

Nature Communications Open Access 29. Dezember 2022

Nature Microbiology Open Access 27. Juni 2022

Greifen Sie auf Nature und 54 weitere Nature Portfolio-Zeitschriften zu

Holen Sie sich Nature+, unser preisgünstigstes Online-Zugangsabonnement

29,99 $ / 30 Tage

jederzeit kündigen

Abonnieren Sie diese Zeitschrift

Erhalten Sie 12 digitale Ausgaben und Online-Zugriff auf Artikel

119,00 $ pro Jahr

nur 9,92 $ pro Ausgabe

Leihen oder kaufen Sie diesen Artikel

Holen Sie sich diesen Artikel nur so lange, wie Sie ihn benötigen

39,95 $

Die Preise können örtlicher Steuern unterliegen, die beim Bezahlvorgang berechnet werden

Die mit der Studie verbundenen Genomsequenzen wurden im NCBI unter BioProject PRJNA692327 hinterlegt.

Alle benutzerdefinierten Skripte, Alignments und phylogenetischen Baumdateien wurden unter https://github.com/bakermicrolab/asgardviruses verfügbar gemacht.

Spang, A. et al. Komplexe Archaeen, die die Lücke zwischen Prokaryoten und Eukaryoten schließen. Natur 521, 173–179 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Zaremba-Niedzwiedzka, K. et al. Asgard-Archaeen beleuchten den Ursprung der eukaryotischen Zellkomplexität. Natur 541, 353–358 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Eme, L., Spang, A., Lombard, J., Stairs, CW & Ettema, TJG Archaea und der Ursprung der Eukaryoten. Nat. Rev. Microbiol. 15, 711–723 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Baker, BJ et al. Vielfalt, Ökologie und Evolution der Archaeen. Nat. Mikrobiol. 5, 887–900 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Imachi, H. et al. Isolierung eines Archaeons an der Prokaryoten-Eukaryoten-Grenzfläche. Natur 577, 519–525 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Spang, A. et al. Vorschlag des Reverse-Flow-Modells für den Ursprung der eukaryotischen Zelle basierend auf vergleichenden Analysen des archaeischen Metabolismus von Asgard. Nat. Mikrobiol. 4, 1138–1148 (2019).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Bell, PJL Beweise für einen viralen Ursprung des eukaryotischen Kerns. Virus Res. 289, 198168 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Forterre, P. & Gaïa, M. Riesenviren und der Ursprung moderner Eukaryoten. Curr. Meinung. Mikrobiol. 31, 44–49 (2016).

Artikel PubMed Google Scholar

Chaikeeratisak, V. et al. Aufbau einer kernähnlichen Struktur während der Virusreplikation in Bakterien. Wissenschaft 355, 194–197 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Malone, LM et al. Ein Jumbo-Phage, der eine kernähnliche Struktur bildet, entgeht dem CRISPR-Cas-DNA-Targeting, ist jedoch anfällig für eine auf Typ-III-RNA basierende Immunität. Nat. Mikrobiol. 5, 48–55 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Iyer, LM, Aravind, L. & Koonin, EV Gemeinsamer Ursprung von vier verschiedenen Familien großer eukaryontischer DNA-Viren. J. Virol. 75, 11720–11734 (2001).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Krupovic, M., Dolja, VV & Koonin, EV Das LUCA und sein komplexes Virom. Nat. Rev. Microbiol. 18, 661–670 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Makarova, KS et al. Evolutionäre Klassifizierung von CRISPR-Cas-Systemen: eine Reihe von Klasse-2- und abgeleiteten Varianten. Nat. Rev. Microbiol. 18, 67–83 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Dombrowski, N., Teske, AP & Baker, BJ Expansive mikrobielle Stoffwechselvielfalt und Biodiversität in dynamischen hydrothermalen Sedimenten des Guaymas-Beckens. Nat. Komm. 9, 4999 (2018).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Castelle, CJ et al. Der Inhalt der Proteinfamilie deckt Abstammungsbeziehungen und Mechanismen zur Aufrechterhaltung des Bakterienwegs in DPANN-Archaeen auf. Vorderseite. Mikrobiol. 12, 660052 (2021).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Langwig, MV et al. Ein groß angelegter Proteinspiegelvergleich von Deltaproteobakterien zeigt zusammenhängende Stoffwechselgruppen. ISME J. https://doi.org/10.1038/s41396-021-01057-y (2021).

Kieft, K., Zhou, Z. & Anantharaman, K. VIBRANT: Automatisierte Wiederherstellung, Annotation und Kuration mikrobieller Viren und Bewertung der Funktion der Virusgemeinschaft anhand genomischer Sequenzen. Mikrobiom 8, 90 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Prangishvili, D. et al. Die rätselhafte archaische Virosphäre. Nat. Rev. Microbiol. 15, 724–739 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Nayfach, S. et al. CheckV bewertet die Qualität und Vollständigkeit von aus Metagenomen zusammengesetzten Virusgenomen. Nat. Biotechnologie. 39, 578–585 (2021).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Kazlauskas, D., Krupovic, M. & Venclovas, Č. Die Logik der DNA-Replikation in doppelsträngigen DNA-Viren: Erkenntnisse aus der globalen Analyse viraler Genome. Nukleinsäuren Res. 44, 4551–4564 (2016).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Pons, JC et al. VPF-Klasse: Taxonomische Zuordnung und Wirtsvorhersage unkultivierter Viren basierend auf viralen Proteinfamilien. Bioinformatik https://doi.org/10.1093/bioinformatics/btab026 (2021).

Krupovic, M., Cvirkaite-Krupovic, V., Iranzo, J., Prangishvili, D. & Koonin, EV Viren von Archaeen: strukturelle, funktionelle, umweltbedingte und evolutionäre Genomik. Virus Res. 244, 181–193 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Yutin, N., Wolf, YI, Raoult, D. & Koonin, EV Eukaryotische große nukleozytoplasmatische DNA-Viren: Cluster orthologer Gene und Rekonstruktion der viralen Genomentwicklung. Virol. J. 6, 223 (2009).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Koonin, EV & Dolja, VV Virenwelt als evolutionäres Netzwerk aus Viren und kapsidlosen egoistischen Elementen. Mikrobiol. Mol. Biol. Rev. 78, 278–303 (2014).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Iranzo, J., Koonin, EV, Prangishvili, D., Krupovic, M. & Sandri-Goldin, RM Bipartite Netzwerkanalyse der archaealen Virosphäre: evolutionäre Verbindungen zwischen Viren und kapsidlosen mobilen Elementen. J. Virol. 90, 11043–11055 (2016).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Kala, S. et al. HNH-Proteine ​​sind ein weit verbreiteter Bestandteil von Phagen-DNA-Verpackungsmaschinen. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 111, 6022–6027 (2014).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Guilliam, TA, Keen, BA, Brissett, NC & Doherty, AJ Primase-Polymerasen sind eine funktionell vielfältige Superfamilie von Replikations- und Reparaturenzymen. Nukleinsäuren Res. 43, 6651–6664 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Gupta, A., Lad, SB, Ghodke, PP, Pradeepkumar, PI & Kondabagil, K. Mimivirus kodiert eine multifunktionale Primase mit DNA/RNA-Polymerase, terminaler Transferase und Transläsionssyntheseaktivitäten. Nukleinsäuren Res. 47, 6932–6945 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

MacNeill, SA PCNA-bindende Proteine ​​in den Archaeen: neuartige Funktionalität über den konservierten Kern hinaus. Curr. Genet. 62, 527–532 (2016).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Mazzon, C. et al. Zytosolische und mitochondriale Desoxyribonukleotidasen: Aktivität mit Substratanaloga, Inhibitoren und Auswirkungen auf die Therapie. Biochem. Pharmakol. 66, 471–479 (2003).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Colson, P., La Scola, B., Levasseur, A., Caetano-Anollés, G. & Raoult, D. Mimivirus: Wegweisend bei der Entdeckung riesiger Amöbenviren. Nat. Rev. Microbiol. 15, 243–254 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Doherty, AJ, Serpell, LC & Ponting, CP Das Helix-Haarnadel-Helix-DNA-Bindungsmotiv: eine strukturelle Grundlage für die nicht-sequenzspezifische Erkennung von DNA. Nukleinsäuren Res. 24, 2488–2497 (1996).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Iyer, LM, Balaji, S., Koonin, EV & Aravind, L. Evolutionäre Genomik nukleozytoplasmatischer großer DNA-Viren. Virus Res. 117, 156–184 (2006).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Sim, S., Hughes, K., Chen, X. & Wolin, SL Das bakterielle Ro60-Protein und seine nichtkodierenden Y-RNA-Regulatoren. Annu. Rev. Microbiol. 74, 387–407 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Ho, CK, Wang, LK, Lima, CD & Shuman, S. Struktur und Mechanismus der RNA-Ligase. Struktur 12, 327–339 (2004).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Tang, Q., Wu, P., Chen, H. & Li, G. Pleiotrope Rollen des Ubiquitin-Proteasom-Systems während der Virusvermehrung. Lebenswissenschaft. 207, 350–354 (2018).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Murphy, J., Mahony, J., Ainsworth, S., Nauta, A. & van Sinderen, D. Bakteriophagen-Orphan-DNA-Methyltransferasen: Erkenntnisse aus ihrem bakteriellen Ursprung, ihrer Funktion und ihrem Vorkommen. Appl. Umgebung. Mikrobiol. 79, 7547–7555 (2013).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Jeudy, S. et al. Die Erforschung der Ausbreitung von Transpovironen innerhalb von Mimiviridae zeigt ein einzigartiges Beispiel für Kommensalismus in der Virenwelt. ISME J. 14, 727–739 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Agarkova, IV, Dunigan, DD & Van Etten, JL Virion-assoziierte Restriktionsendonukleasen von Chlorviren. J. Virol. 80, 8114–8123 (2006).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Markine-Goriaynoff, N. et al. Von Viren kodierte Glykosyltransferasen. J. General Virol. 85, 2741–2754 (2004).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Piacente, F., Gaglianone, M., Laugieri, ME & Tonetti, MG Die autonome Glykosylierung großer DNA-Viren. Int. J. Mol. Wissenschaft. 16, 29315–29328 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Hagelueken, G. et al. Eine Coiled-Coil-Domäne fungiert als molekularer Herrscher zur Regulierung der O-Antigen-Kettenlänge im Lipopolysaccharid. Nat. Struktur. Mol. Biol. 22, 50–56 (2014).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Tamarit, D. et al. Ein geschlossenes Odinarchaeum-Chromosom legt Asgard-Archaeenviren offen. Nat. Mikrobiol. https://doi.org/10.1038/s41564-022-01122-y (2022).

Artikel PubMed Google Scholar

Medvedeva, S. et al. Drei Familien von Asgard-Archaeenviren, die in aus Metagenomen zusammengesetzten Genomen identifiziert wurden. Nat. Mikrobiol. https://doi.org/10.1038/s41564-022-01144-6 (2022).

Artikel PubMed Google Scholar

Joshi, NA & Fass, JN Sickle: ein adaptives, qualitätsbasiertes Schiebefenster-Trimmwerkzeug für FastQ-Dateien (Version 1.33) [Software] (2011). https://github.com/najoshi/sickle

Peng, Y., Leung, HCM, Yiu, SM & Chin, FYL IDBA-UD: ein De-novo-Assembler für Einzelzell- und metagenomische Sequenzierungsdaten mit sehr ungleichmäßiger Tiefe. Bioinformatik 28, 1420–1428 (2012).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Parks, DH, Imelfort, M., Skennerton, CT, Hugenholtz, P. & Tyson, GW CheckM: Bewertung der Qualität mikrobieller Genome, die aus Isolaten, Einzelzellen und Metagenomen gewonnen wurden. Genomres. 25, 1043–1055 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Alneberg, J. et al. Einteilung metagenomischer Contigs nach Abdeckung und Zusammensetzung. Nat. Methoden 11, 1144–1146 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Kang, DD et al. MetaBAT 2: ein adaptiver Binning-Algorithmus für eine robuste und effiziente Genomrekonstruktion aus Metagenom-Assemblys. PeerJ 7, e7359 (2019).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Sieber, CMK et al. Wiederherstellung von Genomen aus Metagenomen mittels einer Dereplikations-, Aggregations- und Bewertungsstrategie. Nat. Mikrobiol. 3, 836–843 (2018).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Chen, I.-MA et al. IMG/M v.5.0: ein integriertes Datenmanagement- und vergleichendes Analysesystem für mikrobielle Genome und Mikrobiome. Nukleinsäuren Res. 47, D666–D677 (2019).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Jones, P. et al. InterProScan 5: Proteinfunktionsklassifizierung im Genommaßstab. Bioinformatik 30, 1236–1240 (2014).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Biswas, A., Staals, RHJ, Morales, SE, Fineran, PC & Brown, CM CRISPRDetect: ein flexibler Algorithmus zur Definition von CRISPR-Arrays. BMC Genomics 17, 356 (2016).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Fu, L., Niu, B., Zhu, Z., Wu, S. & Li, W. CD-HIT: beschleunigt für die Clusterung der Sequenzierungsdaten der nächsten Generation. Bioinformatik 28, 3150–3152 (2012).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Bland, C. et al. CRISPR-Erkennungstool (CRT): ein Tool zur automatischen Erkennung gehäufter palindromischer Wiederholungen in regelmäßigen Abständen. BMC Bioinformatics 8, 209 (2007).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Li, H. & Durbin, R. Schnelle und genaue Ausrichtung kurzer Lesevorgänge mit der Burrows-Wheeler-Transformation. Bioinformatik 25, 1754–1760 (2009).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Danecek, P. et al. Zwölf Jahre SAMtools und BCFtools. Gigascience 10, giab008 (2021).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Padilha, VA, Alkhnbashi, OS, Shah, SA, de Carvalho, ACPLF & Backofen, R. CRISPRcasIdentifier: maschinelles Lernen zur genauen Identifizierung und Klassifizierung von CRISPR-Cas-Systemen. Gigascience 9, giaa062 (2020).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Makarova, KS et al. Eine aktualisierte evolutionäre Klassifikation von CRISPR-Cas-Systemen. Nat. Rev. Microbiol. 13, 722–736 (2015).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Koonin, EV, Makarova, KS & Zhang, F. Diversität, Klassifizierung und Entwicklung von CRISPR-Cas-Systemen. Curr. Meinung. Mikrobiol. 37, 67–78 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Nethery, MA et al. CRISPRclassify: Wiederholungsbasierte Klassifizierung von CRISPR-Loci. CRISPR J. 4, 558–574 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Hyatt, D. et al. Prodigal: prokaryotische Generkennung und Identifizierung der Translationsinitiationsstelle. BMC Bioinformatics 11, 119 (2010).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Aramaki, T. et al. KofamKOALA: KEGG Ortholog-Zuweisung basierend auf Profil-HMM und adaptivem Score-Schwellenwert. Bioinformatik 36, 2251–2252 (2019).

Artikel PubMed Central CAS Google Scholar

El-Gebali, S. et al. Die Datenbank der Pfam-Proteinfamilien im Jahr 2019. Nucleic Acids Res. 47, D427–D432 (2019).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Grazziotin, AL, Koonin, EV & Kristensen, DM Prokaryotische Virus-orthologe Gruppen (pVOGs): eine Ressource für vergleichende Genomik und Annotation von Proteinfamilien. Nukleinsäuren Res. 45, D491–D498 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Eddy, SR Beschleunigte Profil-HMM-Suchen. PLoS Comput. Biol. 7, e1002195 (2011).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Guo, J. et al. VirSorter2: ein von Experten geleiteter Multiklassifizierer-Ansatz zum Nachweis verschiedener DNA- und RNA-Viren. Mikrobiom 9, 37 (2021).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Camacho, C. et al. BLAST+: Architektur und Anwendungen. BMC Bioinformatics 10, 421 (2009).

Artikel PubMed PubMed Central CAS Google Scholar

Buchfink, B., Xie, C. & Huson, DH Schnelles und empfindliches Protein-Alignment mit DIAMOND. Nat. Methoden 12, 59–60 (2014).

Artikel PubMed CAS Google Scholar

Schulz, F. et al. Riesige Virusvielfalt und Wirtsinteraktionen durch globale Metagenomik. Natur 578, 432–436 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Cantu, VA et al. PhANNs, ein schnelles und genaues Tool und Webserver zur Klassifizierung von Phagenstrukturproteinen. PloS Comput. Biol. 16, e1007845 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Zimmermann, L. et al. Ein komplett neu implementiertes MPI-Bioinformatik-Toolkit mit einem neuen HHpred-Server als Herzstück. J. Mol. Biol. 430, 2237–2243 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Grant, JR & Stothard, P. Der CGView-Server: ein vergleichendes Genomik-Tool für zirkuläre Genome. Nukleinsäuren Res. 36, W181–W184 (2008).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Bin Jang, H. et al. Die taxonomische Zuordnung unkultivierter prokaryontischer Virusgenome wird durch Gen-Sharing-Netzwerke ermöglicht. Nat. Biotechnologie. 37, 632–639 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Nepusz, T., Yu, H. & Paccanaro, A. Nachweis überlappender Proteinkomplexe in Protein-Protein-Interaktionsnetzwerken. Nat. Methoden 9, 471–472 (2012).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Enright, AJ, Van Dongen, S. & Ouzounis, CA Ein effizienter Algorithmus für die groß angelegte Erkennung von Proteinfamilien. Nukleinsäuren Res. 30, 1575–1584 (2002).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Sayers, EW et al. Datenbankressourcen des National Center for Biotechnology Information. Nukleinsäuren Res. 37, D5–D15 (2009).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Al-Shayeb, B. et al. Gruppen riesiger Phagen aus allen Ökosystemen der Erde. Natur 578, 425–431 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Shannon, P. et al. Cytoscape: eine Softwareumgebung für integrierte Modelle biomolekularer Interaktionsnetzwerke. Genomres. 13, 2498–2504 (2003).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

RStudio: Integrierte Entwicklungsumgebung für R (RStudio Team, 2019).

R: Eine Sprache und Umgebung für statistische Berechnungen (R Core Team, 2020).

Rudis, B. & Gandy, D. Waffel: Erstellen Sie Waffeldiagramm-Visualisierungen in R (2016).

Yutin, N., Wolf, YI & Koonin, EV Ursprung von Riesenviren aus kleineren DNA-Viren, nicht aus einer vierten Domäne des zellulären Lebens. Virology 466-467, 38–52 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Paez-Espino, D. et al. IMG/VR: eine Datenbank kultivierter und unkultivierter DNA-Viren und Retroviren. Nukleinsäuren Res. 45, D457–D465 (2017).

CAS PubMed Google Scholar

Wu, F. et al. Einzigartige mobile Elemente und skalierbarer Genfluss an der Prokaryoten-Eukaryoten-Grenze, offenbart durch zirkularisierte Asgard-Archaeen-Genome. Nat. Mikrobiol. 7, 200–212 (2022).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Andersson, AF & Banfield, JF Viruspopulationsdynamik und erworbene Virusresistenz in natürlichen mikrobiellen Gemeinschaften. Wissenschaft 320, 1047–1050 (2008).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

De Anda, V. et al. Verständnis der Mechanismen hinter der Reaktion auf Umweltstörungen in mikrobiellen Matten: ein auf metagenomischen Netzwerken basierender Ansatz. Vorderseite. Mikrobiol. 9, 2606 (2018).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zhang, R. et al. SpacePHARER: Sensitive Identifizierung von Phagen anhand von CRISPR-Spacern in prokaryotischen Wirten. Bioinformatik 37, 3364–3366 (2021).

Artikel CAS PubMed Central Google Scholar

Guglielmini, J., Woo, AC, Krupovic, M., Forterre, P. & Gaia, M. Die Diversifizierung riesiger und großer eukaryotischer dsDNA-Viren ging der Entstehung moderner Eukaryoten voraus. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 116, 19585–19592 (2019).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Katoh, K. & Standley, DM MAFFT Multiple Sequence Alignment Software Version 7: Verbesserungen bei Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Mol. Biol. Entwicklung 30, 772–780 (2013).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Minh, BQ et al. IQ-TREE 2: Neue Modelle und effiziente Methoden zur phylogenetischen Inferenz im genomischen Zeitalter. Mol. Biol. Entwicklung 37, 1530–1534 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Kalyaanamoorthy, S., Minh, BQ, Wong, TKF, von Haeseler, A. & Jermiin, LS ModelFinder: schnelle Modellauswahl für genaue phylogenetische Schätzungen. Nat. Methoden 14, 587–589 (2017).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Edgar, RC MUSCLE: Mehrfachsequenz-Alignment mit hoher Genauigkeit und hohem Durchsatz. Nukleinsäuren Res. 32, 1792–1797 (2004).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Letunic, I. & Bork, P. Interactive Tree Of Life (iTOL) v5: ein Online-Tool für die Anzeige und Annotation phylogenetischer Bäume. Nukleinsäuren Res. 49, W293–W296 (2021).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Referenzen herunterladen

Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse des Moore-Simons-Projekts zum Ursprung der eukaryotischen Zelle (Zuschuss der Simons Foundation 73592LPI; https://doi.org/10.46714/735925LPI; BJB) und des Simons Foundation Early Career Award (687165, BJB) unterstützt ). Wir danken D. Tamarit und T. Ettema für Diskussionen über diese Forschung; AP Teske (Department of Marine Sciences, University of North Carolina at Chapel Hill, Chapel Hill, NC, USA) für die Bereitstellung der Sedimente aus dem Guaymas-Becken.

Marguerite V. Langwig

Aktuelle Adresse: Abteilung für Bakteriologie und Abteilung für Integrative Biologie, University of Wisconsin-Madison, Madison, WI, USA

Abteilung für Meereswissenschaften, Universität von Texas in Austin, Port Aransas, TX, USA

Ian M. Rambo, Marguerite V. Langwig, Peter Lion, Valerie De Anda und Brett J. Baker

Abteilung für Integrative Biologie, University of Texas at Austin, Austin, TX, USA

Brett J. Baker

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

VDA und BJB konzipierten das Projekt. IMR, VDA und MVL haben die Daten kuratiert. BJB hat Fördermittel eingeworben. IMR, VDA und PL führten die Untersuchungen durch. IMR, VDA und BJB haben die Methodik entwickelt. BJB und VDA verwalteten und überwachten das Projekt. BJB hat Ressourcen erworben. IMR, VDA und PL erstellten die Visualisierungen. IMR, VDA, MVL und BJB haben den Originalentwurf verfasst. IMR, VDA, MVL, PL und BJB haben das Manuskript überprüft und bearbeitet.

Korrespondenz mit Brett J. Baker.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Nature Microbiology dankt Susanne Erdmann, Hiroyuki Ogata und den anderen, anonymen Gutachtern für ihren Beitrag zum Peer-Review dieser Arbeit. Peer-Reviewer-Berichte sind verfügbar.

Anmerkung des Herausgebers Springer Nature bleibt hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten neutral.

a, Genomarchitektur des vollständigen Helarchaeota-Virus Nidhogg Meg22_1012. Von außen nach Mitte: im Haupttext beschriebene Gene, Gene mit nicht im Haupttext beschriebenen Homologen, hypothetische Proteine, GC-Gehalt, Genomgrößenlineal. Nach links zeigende Pfeile geben die (-) Richtung an, während die nach rechts zeigenden Pfeile die (+) Richtung anzeigen. b, Strukturen der linearen Fenrir-, Sköll- und Ratatoskr-Genome. Die Sequenzlänge wird durch das Maß auf der x-Achse angegeben. Gene mit hypothetischen Produkten haben keine Markierung und sind grau gefärbt. Die Übereinstimmungspositionen der CRISPR-Abstandshalter werden durch vertikale Balken hervorgehoben, deren Farbe 0 oder 1 Fehlanpassungen in der Ausrichtung darstellt.

Medianwert (Asgard-Virus = 89.108 / Archaea-Virus = 35.450); Mindestwert (Asgard-Virus = 39.909 / Archaea-Virus = 5.278); Maximalwert (Asgard-Virus = 117.419 / Archaea-Virus = 103.257); Archaea-Virus-Ausreißer = 143.855. Daten und Code für diese Abbildung sind unter https://github.com/bakermicrolab/asgardviruses verfügbar.

Die y-Achse gibt die durchschnittliche Lesetiefe für einen Contig innerhalb seiner jeweiligen Stichprobe an, wobei jeder Asgard-Host auf der x-Achse angezeigt wird. Jeder Punkt auf der x-Achse enthält zwei Box-and-Whisker-Diagramme, die die durchschnittliche Lesetiefe für verknüpfte Virus-Contigs (links) und Host-Contigs (rechts) angeben. Datenpunkte stellen Mittelwerte dar. Die taxonomische Zuordnung wird durch die Farbe der Punkte und/oder des Kästchens gekennzeichnet. Die durchschnittliche Lesetiefe wurde für jeden Contig anhand von Lesevorgängen aus derselben Stichprobe berechnet, die beim Zusammenbau verwendet wurde. Helarchaeota Meg19_1012_Bin_504 (Virus: n = 3, min=25,52, max=173,4, mittel=32,50; MAG: n = 170, min=9,12, Mittelwert=56,58, max=81,45, SD = 5,8, 1. Quartil=54,9, 3. Quartil =58,9), Lokiarchaeota Meg22_1012_Bin_233 (Virus: n = 1, 77,5; MAG: n = 94, min=6,16, Mittelwert=37,3, max=202,9, SD = 24,8, 1. Quartil=31,5, 3. Quartil=34,3), Lokiarchaeota Meg22_1214_ Bin_191 (Virus: n = 1, 17,05; MAG: n = 246, min=8,1, Mittelwert=44,8, max=1253, SD = 95,6, 1. Quartil=29,7, 3. Quartil=39,7), Lokiarchaeota Meg22_1416_Bin_151 (Virus: n = 1 , 16,32; MAG: n = 217, min=5,9, Mittelwert=17, max=48, SD = 3,7, 1. Quartil=15,7, 3. Quartil=18,5).

Viren werden auf der x-Achse basierend auf ihrem Wirt gruppiert, wobei die NCLDVs in einer eigenen Kategorie enthalten sind. Die y-Achse gibt den Prozentsatz der vorhandenen Gene mit Treffern für NCVOGs an (siehe Methoden). Jeder Punkt in der Grafik repräsentiert ein virales Genom. Bakterielle Viren n = 33442, Mittelwert=2, SD = ± 1,2; Archaeenviren n = 84, Mittelwert = 2,4' SD = ± 1,4; Asgard-Virus n = 6, Mittelwert = 2,2, SD = ± 1,4; Eukaryontisches Virus n = 362, Mittelwert = 36, SD = ± 39; NCLDV n = 149, Mittelwert = 78, SD = 21.

Viren werden auf der Y-Achse basierend auf ihrem Wirt gruppiert, wobei Prozentsätze auf der X-Achse den Anteil der NCVOG-Treffer angeben, die einer bestimmten Funktion zugeordnet sind. In Asgard-Viren gefundene NCVOGs hängen mit der DNA-Replikation, Rekombination und Reparatur oder viralen Strukturproteinen zusammen. Die erste Gruppe von NCVOGs kommt häufig in Viren vor, die Bakterien infizieren, und kann auch bei Viren beobachtet werden, die andere Archaeengruppen und Eukaryoten infizieren. Die zweite Gruppe von NCVOGs kommt bei anderen Viren nicht so häufig vor, was auf eine ähnliche Struktur von Asgard-Viren und NCLDVs schließen lässt.

Ein phylogenetischer Baum von 241 Desoxynukleotid-/Seitenmonophosphatkinase-Sequenzen von Viren und Bakterien. Kreise auf Zweigen zeigen an, dass BOOSTER ≥70 unterstützt. Die Sequenzen des Lokiarchaeota-Virus Fenrir Meg22_1012 und Meg22_1214 sind in Gold hervorgehoben. Die Phylogenie wurde mithilfe des LG-Modells mit festen Basisfrequenzen und 1000 schnellen Bootstraps abgeleitet.

Ein phylogenetischer Baum von 368 Proteinsequenzen des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms (E1) aus Archaeen, Bakterien, Eukaryoten und Viren (Taxa sind mit Hintergrundfarben gekennzeichnet). In Nidhogg-Viren wurden drei E1-ähnliche Proteinsequenzen identifiziert, die mit schwarzen Kreisen und fettem Text gekennzeichnet sind. Gewölbte Linien zeigen die Verbindungen zwischen Nidhogg-Virussequenzen und ihrem Helarchaeota-Wirt. Diese Phylogenie wurde unter Verwendung des LG + R8-Modells mit 1000 ultraschnellen Bootstraps und Optimierung durch Next-Neighbor-Interchange (-bb 1000 -bnni) abgeleitet. Kreise auf Baumzweigen weisen auf ultraschnelle Bootstrap-Unterstützungen ≥95 hin. Der Baum besteht aus Proteinsequenzen, die zur Familie der katalytischen Untereinheiten des NEDD8-aktivierenden Enzyms E1 (n = 11, IPR030468), des Ubiquitin-aktivierenden E1-Enzyms (n = 218, IPR035985) und von NCBI erhaltenen Virussequenzen (n = 14) gehören. und Sequenzen abgeleitet von Lokiarchaeota und Helarchaeota (n = 125).

Erweiterte Datenabbildungen. 1–7, Ergänzungstext und Beschreibung der Zusatzdaten 1–13.

CRISPRDetect-Ergebnisse, einschließlich Spacer- und Wiederholungslängen und -sequenzen sowie CRISPR-Sense; Asgard CRISPR-Spacer BLASTN-Kurzausgang gegen Guaymas-Beckenviren; durchschnittliche Lesetiefe von CRISPR-haltigen Contigs von Asgard MAGs; SpacePHARER-Treffer von Asgard CRISPR-Abstandshaltern zu Guaymas-Becken-UViGs; und CRISPRKlassifizieren Sie die Ergebnisse für Asgard CRISPR-Wiederholungen.

Übersicht über das virale Genom, Asgard MAG GTDBTk-Taxonomie und MAG-Statistiken.

Mindestinformationen zu den Metadaten eines unkultivierten Virusgenoms (MiUViG) für die in dieser Studie beschriebenen Virusgenome.

Virale Annotationen mit VIBRANT, DIAMOND und InterProScan; PhANNs-Klassifizierung; und HHPred-Ergebnisse für wichtige Kapsidproteine, vorhergesagt mit PhANNs.

Supplementary_Data_5_Fenrir_Meg22_1012_226.pdf. Visualisierung der Abdeckung durch das Lokiarchaeota-Virus Fenrir Meg22_1012_scaffold_226 basierend auf Lesekartierung anhand der Meg22_1012-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters. Supplementary_Data_6_Fenrir_Meg22_1214.pdf. Visualisierung der Abdeckung durch das Lokiarchaeota-Virus Fenrir Meg22_1214_scaffold_313 basierend auf Lesekartierung anhand der Meg22_1214-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters. Supplementary_Data_7_Skoll_Meg22_1214_2849.pdf. Visualisierung der Abdeckung des Lokiarchaeota-Virus Sköll Meg22_1214_scaffold_2849 basierend auf Lesekartierung gegen die Meg22_1214-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters. Supplementary_Data_8_Ratatoskr_Meg22_1012_548.pdf. Visualisierung der Abdeckung mit dem Helarchaeota-Virus Ratatoskr Meg22_1012_scaffold_548 basierend auf Lesekartierung für die Meg22_1012-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters. Supplementary_Data_9_Nidhogg_Meg22_1012_91.pdf. Visualisierung der Helarchaeota-Virus-Nidhogg-Meg22_1012_scaffold_91-Abdeckung basierend auf Lesekartierung gegen die Meg22_1012-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters. Supplementary_Data_10_Nidhogg_Meg22_1214_152.pdf. Visualisierung der Helarchaeota-Virus-Nidhogg-Meg22_1214_scaffold_152-Abdeckung basierend auf Lesekartierung gegen die Meg22_1214-Probe, durchgeführt mit BWA-MEM v0.7.17 und Samtools v1.11. Visualisiert mit Geneious Version 2022.0 von Biomatters.

Sequenzen, die in der Phylogenie der DNA-Polymerase B verwendet werden.

Zugehörigkeitsverhältnisse zur Klassifizierung der viralen Proteinfamilie (VPF) für Asgard-Viren.

InterProScan-Anmerkungen von Asgard-MAGs, die erstmals in dieser Studie detailliert beschrieben wurden, und IMG/M-Anmerkungen aller in dieser Studie verwendeten MAGs.

Nachdrucke und Genehmigungen

Rambo, IM, Langwig, MV, Leão, P. et al. Genome von sechs Viren, die Asgard-Archaeen aus Tiefseesedimenten infizieren. Nat Microbiol 7, 953–961 (2022). https://doi.org/10.1038/s41564-022-01150-8

Zitat herunterladen

Eingegangen: 08. Oktober 2021

Angenommen: 16. Mai 2022

Veröffentlicht: 27. Juni 2022

Ausgabedatum: Juli 2022

DOI: https://doi.org/10.1038/s41564-022-01150-8

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt