Jun 05, 2023
Dichte Städte, Regenwassernutzung und poröse Materialien: Die Architektur, die uns vor katastrophalen Dürren bewahren kann
Der Klimawandel führt nicht nur zu einem Anstieg der globalen Temperaturen,
Der Klimawandel bringt nicht nur einen Anstieg der globalen Temperaturen, extreme Wetterbedingungen und einen Anstieg des Meeresspiegels mit sich. Außerdem kommt es zu drastischen Veränderungen der Niederschlagsmengen, die sowohl Überschwemmungen als auch Dürren auslösen. In den letzten Monaten, die von Dürre heimgesucht und nur durch einen kürzlichen Sturm unterbrochen wurden, ist Spanien zu einem eklatanten Beispiel für diese Umwelttragödie geworden. Im Allgemeinen gibt es wenig Regen (der vergangene April war der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen) … aber wenn es regnet, schüttet es.
Ungleichmäßige Niederschläge führen sowohl zu ökologischen als auch zu wirtschaftlichen Katastrophen. Nach Angaben des spanischen Versicherungs-Entschädigungskonsortiums und des Geologie- und Bergbauinstituts verursachen Überschwemmungsschäden schätzungsweise durchschnittliche jährliche Gesamtkosten von über 850 Millionen US-Dollar. Daher scheint es keine Alternative zu geben: Alle Systeme der Gesellschaft – ob politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich oder industriell – müssen die Entwicklung eines neuen Modells beschleunigen, das einen ökologischen Übergang zur Klimaneutralität ermöglicht.
Auch Architektur kann eine wichtige Rolle spielen. Carson Chan – Direktor des Emilio Ambasz Institute for the Joint Study of the Built and the Natural Environment – stellt fest, dass Architektur tatsächlich „eine Umweltdisziplin“ ist, die zum ordnungsgemäßen Wassermanagement beitragen muss. Chan ist Kurator von Emerging Ecologies: Architecture and the Rise of Environmentalism, einer Ausstellung, die im Herbst im New Yorker Museum of Modern Art stattfinden wird. Es enthält eine Sammlung von Modellen, Fotografien, Skizzen und anderen Archivmaterialien aus Projekten, die zwischen den 1930er und 1990er Jahren konzipiert wurden und starke ökologische Komponenten aufweisen.
„Wir sehen diese Ausstellung als Teil einer größeren Diskussion über die historische, gegenwärtige und zukünftige Auseinandersetzung der Architektur mit der Umwelt“, erklärt Chan gegenüber The Architect's Newspaper. „Es trägt dazu bei, die historischen Bemühungen von Architekturbüros zu ermitteln, die Auswirkungen der Menschheit auf natürliche Systeme anzugehen, [so dass wir] gegenwärtige und zukünftige Bemühungen auf fundierte Weise betrachten können.“
Die alte Kunst des Entwerfens und Bauens von Gebäuden und Städten kann ein starker Verbündeter im Kampf gegen Dürren und Überschwemmungen auf verschiedenen Ebenen sein, von der individuellen bis zur nationalen Ebene. Bewohner, Architekten, Stadtplaner, Stadtverwalter und Politiker können alle eine Rolle spielen.
Eine Studie des spanischen Statistikinstituts aus dem Jahr 2020 zeigt, dass der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch spanischer Haushalte 133 Liter pro Einwohner betrug. Nach Angaben des Ministeriums für ökologischen Wandel fließt der größte Teil dieses Wassers in die Dusche der Spanier (34 %), gefolgt von der Toilette (21 %), dem Waschbecken (18 %), der Waschmaschine (10 %) und der Spülmaschine – Das verbraucht nur 5 % und spart bis zu 60 % des Wassers, das man beim manuellen Waschen und Kochen (3 %) verbrauchen würde.
Eigenverantwortung erfordert eine bewusste Überprüfung unserer täglichen Konsumgewohnheiten. Die Kontrolle der Duschzeiten, das Zudrehen des Wasserhahns beim Zähneputzen oder Rasieren, die Nichtbenutzung der Toilette als Papierkorb und das vollständige Beladen von Spül- und Waschmaschine können zu einer individuellen Wassereinsparung von 10 bis 25 Litern pro Tag führen.
Diese Praktiken können auch durch die Implementierung einfacher, erschwinglicher Technologie im Haushalt ergänzt werden. Wasserhähne mit Durchflussbegrenzer (die zwischen 50 und 75 % des fließenden Wassers einsparen können), Toiletten mit Doppelspülkasten, intelligente Bewässerungssysteme und Haushaltsgeräte mit sparsamen Funktionen (einige ökologische Waschmaschinen sparen bis zu 24 %; Geschirrspüler bis zu 24 %). 50 %) befürworten allesamt die Reduzierung des Wasserverbrauchs zu Hause, ohne dass größere Renovierungen erforderlich sind.
Der globale Wasser-Fußabdruck pro Kopf – der alle täglichen Aktivitäten, Bewässerung, Industrieprozesse und Transport berücksichtigt – wird auf 1,24 Millionen Liter pro Jahr geschätzt. In einigen entwickelten Ländern kann die Zahl jedoch doppelt so hoch sein. Die Reduzierung unseres Wasser-Fußabdrucks hängt zum Teil davon ab, wie wir uns ernähren (die Produktion eines Pfunds Rindfleisch erfordert etwa 7.000 Liter Wasser, verglichen mit weniger als 100 Litern für ein Pfund Tomaten), wie wir uns kleiden (Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts). Ein Hemd benötigt etwa 2.700 Liter Wasser, verglichen mit 8.000 Litern für eine Jeans) und vor allem von der Architektur, in der wir leben.
Eine bahnbrechende Studie der Autonomen Universität Madrid hat geschätzt, dass der Bau einer typischen Wohnsiedlung (100 Häuser mit 1.000 Quadratmetern pro Einheit) in Spanien einen Wasser-Fußabdruck erzeugt, der dem entspricht, der benötigt würde, um 20 olympische Schwimmbecken zu füllen. Unterdessen haben Forscher der University of Melbourne den Wasser-Fußabdruck der gängigsten Baumaterialien analysiert. Sie haben herausgefunden, dass Metalle wie Kupfer, Aluminium und Edelstahl ganz oben auf der Liste stehen. Diesen Materialien folgt Holz, für dessen Herstellung doppelt so viel Wasser benötigt wird wie für die Herstellung von Beton. Schließlich benötigen erdige Materialien – wie Ton und Keramik – für die Herstellung und den Transport am wenigsten Wasser. Wie bei Lebensmitteln haben lokale Materialien immer einen geringeren Wasser-Fußabdruck, da die mit dem Transport verbundenen Kosten erheblich reduziert werden.
Neben den verwendeten Materialien gibt es noch weitere architektonische Strategien, die zur Wassereinsparung beitragen. „Obwohl die [Art der] Nutzung und die Anzahl der Nutzer entscheidend für die Gestaltung einer geeigneten Anlage sind, sind Regenwassernutzungssysteme auf Dächern bei Neubauten relativ einfach zu implementieren. Mit einer einfachen Aufbereitung kann dieses Wasser zur Bewässerung und zum Bewässern genutzt werden.“ Toiletten", erklärt der Architekt Héctor Navarro, der zusammen mit seinem Kollegen Manuel Blanco eine Ausstellung zum Thema Wasser in Madrid kuratiert. „Andere, komplexere Optionen können auch die Wiederverwendung von Abwasser (aus Duschen, Geschirrspülern, Waschmaschinen) für Bewässerung und Toiletten umfassen, wodurch mehrere Wasserkreisläufe genutzt werden können, bevor es in die Abwassersysteme zurückgeführt wird.“
In Spanien gibt es bereits einige Gebäude, die ihre Architektur an die komplizierte Wassersituation des Landes anpassen. Dies ist der Fall bei der Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs im Park Felipe VI in Logroño, Spanien. Es wurde von Iñaki Ábalos und Renata Sentkiewicz entworfen und kürzlich mit dem Asprima-Sima-Preis 2023 in der Kategorie „Bestes Stadterneuerungsprojekt“ ausgezeichnet. Das Dach der Station ist ein 1.500.000 Quadratmeter großer Park mit integrierten Entwässerungssystemen, die Regenwasser und Bewässerungsüberschüsse zur Wiederverwendung auffangen, sodass kaum Wasser verbraucht wird. „Dies – zusammen mit der Bewässerung durch die verschiedenen unterirdischen Kanäle, die es in der Stadt gibt – führt zu einer großen Luftreinigung und einer Zunahme der Artenvielfalt, was der städtischen Umwelt einen natürlichen Zustand verleiht“, sagte Ábalos zuvor in einem Interview mit EL PAÍS dieses Jahr.
Die Herausforderung für die Zukunft besteht darin, Entwicklungsmodelle und -politiken zu entwickeln, die es uns ermöglichen, weiterhin in Städten zu leben, die immer weniger Wasser verbrauchen. Wir wissen, dass die städtische Dichte die effiziente Nutzung von Energieressourcen, Infrastrukturen und Dienstleistungen begünstigt, die für das Leben in einer Stadt notwendig sind. Als allgemeine Regel können wir daraus schließen, dass der Wasserverbrauch umso geringer ist, je höher die Dichte ist.
Eine weitere grundlegende Strategie ist die „Renaturierung“ von Städten. „In einem Wald werden 95 % des Regenwassers vom Boden absorbiert und 5 % werden zu Abflusswasser. In städtischen Umgebungen mit herkömmlichen wasserdichten Gehwegen sind diese Zahlen jedoch umgekehrt. Dies ist der Grund, warum Städte in Szenarien mit übermäßigen Niederschlägen enden.“ „Das Wasser wurde überschwemmt“, erklärt Navarro.
Bei der Gestaltung poröser Städte werden Böden mit natürlicher Vegetation angelegt, die an die Realität der Umwelt angepasst sind. Boden ist die durchlässigste Option, gefolgt von Kies, Sand oder Ton. Asphalt und Pflastersteine können auch mit Filtermaterialien (oder Hybridsystemen, die die Lücken im Zement mit Gras oder Kies füllen) hergestellt werden, die sowohl als Regenwassersammelsysteme als auch als Schutz gegen sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen dienen. Natürliche Böden verhindern außerdem das Austrocknen der unterirdischen Grundwasserleiter und reduzieren so wirksam die Überhitzung städtischer Gebiete.
Schließlich müssen Städte auch Ressourcen für den Bau neuer Wassermanagement-Infrastrukturen bereitstellen. „Das moderne Madrid, das sich Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte, war dank der Schaffung des Canal de Isabel II möglich, der das notwendige Wasser in die Stadt brachte. Heute fängt, verwaltet, behandelt und regeneriert der Kanal das Wasser. mit dem die Parks und Straßen Madrids bewässert und gleichzeitig in sauberem Zustand der Natur zurückgegeben werden. In diesem Zusammenhang können wir die Städte des neuen Jahrtausends nur verstehen“, betont Manuel Blanco. Er ist Direktor der Höheren Technischen Schule für Architektur von Madrid (ETSAM). „Um in [diesen Städten] leben zu können, brauchen wir gute, nachhaltige Praktiken bei der Wasserverteilung, -sammlung, -nutzung und -aufbereitung und müssen gleichzeitig in der Lage sein, Wasser in seine natürliche Umgebung zurückzuführen. Architektur ist Wasser, denn ohne es Sie „Wir können nicht bauen. Und ohne Wasser ist nachhaltiges städtisches Leben auf unserem Planeten nicht möglich“, schließt Blanco.
In der Vergangenheit wurden teure wasserbezogene Anlagen – wie Wasseraufbereitungsanlagen, Entsalzungsanlagen, Kanalsysteme und Kläranlagen – traditionell als notwendiges Übel angesehen. Aus diesem Grund hat sich die Gesellschaft im Allgemeinen dafür entschieden, sie mit einer streng funktionalen Architektur ohne Charisma umzusetzen, um sie vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Heutzutage nutzen jedoch immer mehr Architekten die Gelegenheit, diese wichtigen Projekte in Symbole für Entwicklung und Engagement für die Umwelt zu verwandeln. Dies wurde durch Arbeiten wie die Kläranlage am Lake Whitney in Hamden, Connecticut, gezeigt. Es wurde 2005 von Steven Holl und Chris McVoy entworfen und kombiniert ein 360 Fuß langes Edelstahlgebäude in Form eines umgekehrten Wassertropfens mit einem fünf Hektar großen öffentlichen Park in der Nähe der Yale University.
Ein weiteres gutes Beispiel für diesen Umweltstolz ist die Erweiterung der Wasseraufbereitungsanlage San Claudio in der Nähe von Oviedo, Spanien. Es wurde 2016 vom Architekturbüro Padilla Nicás fertiggestellt und besteht aus schlanken, klar definierten Gebäuden, die in klarer Harmonie mit den umliegenden Strukturen stehen und alle mit geprägtem Aluminium und durchscheinendem Polycarbonat verkleidet sind, mit der Absicht, ihre Wirkung auf das Gesamtbild zu reduzieren Landschaft. „Unser Ziel ist es, den neuen Gebäuden [Größen und Designs] zu bieten, die die ländliche Umgebung, in der sie sich befinden, respektieren, die erforderlichen Nutzungen und Höhen erfüllen und gleichzeitig kostengünstige und wartungsarme Materialien verwenden“, erklären die Macher .
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um weitere englischsprachige Nachrichten aus der EL PAÍS USA Edition zu erhalten